17. Oktober 2025 - 20.15 Uhr - "LEHMAN BROTHERS"
von Stefano Massini /Übersetzung: Annette Kopetzki
© L’Arche Éditeur
Deutsch-Französisches Theaterprojekt 2025
ZWEISPRACHIGE AUFFÜHRUNG
mit deutschen Untertiteln
Am 15. September 2008 meldet die Investmentbank Lehman Brothers Insolvenz an. Dieser Zusammenbruch erschüttert die internationalen Finanzmärkte und löst einen verheerenden Börsenkrach aus. Doch wie konnte es geschehen, dass eine Familie von Einwanderern, die im 19. Jahrhundert aus dem ländlichen Bayern stammte, bis an die Spitze der Wall Street gelangte? Der Autor beschwört mehr als ein Jahrhundert Geschichte herauf und lässt die großen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umwälzungen der letzten eineinhalb Jahrhunderte lebendig werden. Das Stück zeigt nicht nur den beispiellosen Aufstieg einer Bank, sondern auch die Entwicklung der modernen Weltwirtschaft und den Aufstieg des Kapitalismus. Poesie und feine Ironie des Textes verweben sich auf der Bühne mit Erzählung, Gesang und Tanz. Zu Gitarrenriffs und Synthesizerklängen blähen sich Spekulationsblasen auf – und zerplatzen, eine nach der anderen.
Die Lehman Brothers ist ein deutsch-französisches Theaterprojekt, das junge Künstler aus beiden Ländern zusammenführt. Dieses Projekt ist durch eine europäische Co-Produktion zwischen Cie Europe en Scène - Paris, Schauspielschule Kassel und Théâtre TACA - Périgueux geführt.
Es spielen: Rebekka Bauer, Luca-Leon Belger, Antoine Corbel, Oriane Fagot, Magdalena Heinzen, Natalia Karchevskaya, Raphaël Noble, Alicia Offermann, Stéphane Vexler, Jenny Tréhoux
Regie/Bühnenbild: Pauline Dragon / Regieassistent: Guillaume Pellé
Dolmetscher/innen /Sprachanimatorin: Juliette Hamurcu, Sarah Beigbeder,
Louise Le Coz, Valentine Agnelli, Till Buchinger, Jula Meidenbauer, Alex Finger
Lichttechnik: Géraldine Georgen / Kostüme: Nina Bompas / Louane Rivollan
Musik: Lorenzo Matalon / Eva Dorpmund / Choreographie: Fantine Lanneau-Cassan
Künstlerischer Leiter: François Dragon / Produktionsleiterin: Virginie Auvert
Tickets: Lehman Brothers Théatre TACA/Schauspielschule Kassel/Cie Europe en Sence
Die Aufführung wurde vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur sowie vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW/OFAJ) gefördert
Eine Auswahl aktueller Produktionen, in denen ehemalige sowie momentane Schüler/-innen der Schauspielschule Kassel zu sehen sind
oder kürzlich zu sehen waren:
Florian Abrill - in "Pippi Langstrumpf" am Jungen Theater Göttingen
Rebekka Bauer - in "Stolz und Vorurteil" am Jungen Theater Göttingen
Jonas Biber - in "Das Herz eines Boxers" am Jungen Theater Göttingen
Alexandra Born - in "Aufguss" am Theater "Die Färbe" Singen
Janine Bossecker - in "Ronja Räubertochter" am Schlosstheater Celle
Katharina Brehl - in "Jugend ohne Gott" am Staatstheater Kassel
Marlene Busse - in "Pippi Langstrumpf" am Jungen Theater Göttingen
Nima Conradt - in "Die Nashörner" am Theater Eisleben
Lidiane Deyerling-Baier - "7 Wege, Kylie Jenner umzubringen" an der Landesbühne Nord
Justin Marcel Große - in "Pettersson, Findus und der Hahn" am Jungen Theater Göttingen
Kristin Heil - in "Rio - König von Deutschland" am S-H Landestheater
Julia Höhfeld - in "Stadt aus Gold" am Jungen Theater Göttingen
Malin Kraft - in "Pippi Langstrumpf" am Jungen Theater Göttingen
Jerome Küster - in "Pettersson, Findus und der Hahn" am Jungen Theater Göttingen
Samira-Yasmin Mwasajone - in "Anne Frank" am Jungen Theater Göttingen
Natalie Nowak - in "Die Observation" /BOMM FORZIO/Goethes PostamD in Kassel
Alicia Offermann - in "Die drei ???" am Jungen Theater Göttingen
Dennis Papst - in "Findus zieht um" am Das DA Theater Aachen
Ronja Politz - in "Stolz und Vorurteil" am Jungen Theater Göttingen
Jörg Rohde - in Notruf Hafenkante/ Heldt/ Soko Köln u. a. (Fernsehserien ZDF)
Tobias Schaaf - in "Woyzeck" am Jungen Theater Göttingen
Nina Sikorova - in "Die drei ???" am Jungen Theater Göttingen
Darüber hinaus: Vivien Hübke - Regieassistenz am Jüngen Theater Göttingen