8./9. Juli 2022 - 19.00 Uhr - "Eine flog über das Kuckucksnest"
nach Ken Kesey - Aufführung des 4. Semesters
Bromden hat Angst. Er ist ein Patient in einer psychiatrischen Anstalt in Amerika. Häuptling Bromben, wie ihn die anderen Patienten mehr oder minder liebevoll nennen, leidet unter Katatonie
begleitet von schweren Halluzinationen. Entsprechend schwer gestaltet sich sein Alltag.
Bromden glaubt, die "Welt da draußen" wird von einem Konzern regiert, der die Menschen wie Roboter steuert. Wie ihm geht es einigen Patienten in der Anstalt.
Nur wenige haben eine Chance geheilt zu werden und diesen tristen Ort zu verlassen.
Doch wer als geheilt gilt und wer nicht, entscheidet die Oberschwester Miss Ratched. Eine ernste und abgebrühte Frau, die vor harten Heilungsmethoden nicht zurückschreckt und den Patienten auf ihrer
Station das Leben zur Hölle macht. Unterstützt wird sie von groben und hörigen PflegerInnen. Selbst die Klinikleitung scheint blind für die zwielichtigen Methoden der Oberschwester.
Doch plötzlich kommt ein Neuzugang in die Psychiatrie. R. P. McMurphy - eine freche und aufgeweckte, aber kluge Person - wird eingewiesen und stellt die Station auf den Kopf. Wieso ist McMurphy wirklich in der Anstalt? Wie reagieren die anderen Patienten auf sie? Wann beginnt das System zu bröckeln? Und schaffen es Miss Ratched und die PflegerInnen in anbahnender Revolution nicht die Kontrolle zu verlieren?
"Einer flog über das Kuckucksnest" wird von dem 4. Semester der Schauspielschule Kassel in einer packenden Bühnenversion inszeniert. Die dramaturgische Überarbeitung der Bühnenfassung und die Aufgaben der Regieassistenz übernimmt Lukas Martin. Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Ken Kesey fühlen sich die jungen Schauspieler unter der inszenatorischen Leitung von Sebastian Rückert in die Gedankenwelt psychisch-kranker Menschen und dem kaltblütigen Pflegepersonal ein. Ein spannender und mitreißender Stoff, der moralische Fragen aufwirft und das Publikum zum Nachdenken anregt.
Es spielen: Jannik Bursee, Ben Philip Fricke (Gast), Elisabeth Sophie Hofmann, Malin Kraft, Tabea Milde, Marleen Müller, Samira Yasmin Mwasajone, Eden Niemann, Finja Noebel, Paul Röhl, Tobias Schaaf, Giannina Vogt
Regie: Sebastian Rückert / Regieassistenz: Lukas Martin
Informationen unter: 0561 861 93 41 oder per E-Mail: info@schauspielschule-kassel.de
Anmeldung über: www.dock4.de/karten
15. Juli 2022 - 19.00 Uhr - Arbeitspräsentation des 2. Semesters
Im Programm: Schauspiel, Sprechen, Bühnenfechten, Tanz
Es spielen: Larissa Bauer, Marlene Busse, Lidiana Deyerling-Baier, Juliane Hartung, Julia Höhfeld, Falk Hornig, Vivien Hübke, Jana Schultz; Florian Abrill
(6. Semester)
Dozent/en/innen: Caspar Bähr, Agnes Giese, Maren Klingebiel, Aljoscha Langel, Tina Machulik, Sebastian Rückert
Informationen unter: 0561 861 93 41 oder per E-Mail: info@schauspielschule-kassel.de
Anmeldung über: www.dock4.de/karten
Cassalla-Theater
22.*/23. Juli 2022 - 19.00 Uhr - "Der zerbrochene Krug" von H. von Kleist - Abschlussinszenierung des 6. Semesters
Kleists Lustspiel Der Zerbrochne Krug (1811) beweist sich nach wie vor als eines der treffendsten Beispiele für einen Machtmissbrauch der Obrigkeiten. Dorfrichter Adam muss am Gerichtstag eine Straftat verhandeln, die eigentlich er selbst begangen hat.
Seine Unantastbarkeit durch die Ehre des Gerichtes gerät ins Schwanken: Wer muss seine Schuld auf sich nehmen?
Das Stück verpackt die Perfidität dieses Sujets durch komische Momente und Absurdität; die Willkür und Tyrannei des Gerichts wird dennoch oder gerade deswegen eindrücklich dargestellt. Am Ende bleibt
die Frage: Siegt die Wahrheit oder die Lüge?
Es spielen: Florian Abrill, Anna Maria Benzing, Karim Chelbi, Dennis Papst, Leonie Rosenplänter, Eveline Wiederhold; Yorick Tortochaux (Gast);
Vivien Hübke (2. Semester), Eden Niemann (4. Semester)
Regie: Viktor Dell / Jens Meyer
Informationen und Anmeldung unter der Telefonnummer:
+49 (0)561 861 93 41 oder per E-Mail: info@schauspielschule-kassel.de
Mit freundlicher Unterstützung
Eine Auswahl aktueller Produktionen, in denen ehemalige sowie momentane Schüler/-innen der Schauspielschule Kassel zu sehen sind oder kürzlich zu sehen waren:
Eva Sophie Blum - in "Mobbing"/"Online" am Weimarer Kultur-Express
Sasha Bornemann - in "Aladin und die Wunderlampe" am S-H Landestheater
Janine Bossecker - in "Nackte Tatsachen" an Komödie Kassel
Katharina Brehl - in "Der Kirschgarten" am Staatstheater Kassel
Nima Conradt - in "Die unendliche Geschichte" am Jungen Theater Bonn
Lukas Dörr - in "The Jules Verne Experience"- Hohenlimburg Schloss-Spiele 2021
Maik Eckhardt - im Musical „Monty Pythons Spamalot“ am Stadttheater Gießen
Kristin Heil - in "Odysseus Meerumschlungen" am S-H Landestheater
Moana Kraft - in "Rotkäppchen" am Galli Theater Berlin
Astrid Meier - "fridays. future." am Jungen Theater Göttingen
Natalie Nowak - in "Angstmän"/"Ach, diese Lücke..." am Jungen Theater Göttingen
Ole Pampuch - in "Der Graf von Monte Christo" am Theater Lahnstein (Burgspiele)
Jörg Rohde - in Notruf Hafenkante/ Heldt/ Soko Köln u. a. (Fernsehserien ZDF)
Marie J. Schröder - in "Spuren der Verirrten" am Aktionstheater Kassel
Janning Sobotta - in "Spuren der Verirrten" am Aktionstheater Kassel
Tim Tölke - in "AntigoneAntigone" am Theater Paderborn
Jennifer Quast - in "Die Wahlverwandtschaften" am Jungen Theater Göttingen
darüber hinaus:
Milena Aboyan - "Unschuld auf Lager" - Diplomfilm/Regie an der FA Baden-Württemberg
Sofia Sheynkler - Tanzpädagogin am Staatstheater Kassel
Carla Schmelter - Mitarbeiterin am Staatstheater Kassel